
Theodor Wolff (* 2. August 1868 in Berlin; † 23. September 1943 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, einflussreicher Publizist und Kritiker. == Leben == Theodor Wolff kam als zweites von vier Kindern des aus Schlesien stammenden Stoff-Großhändlers Adolf Wolff und dessen Ehefrau Recha, geborene Davidsohn, einer Arzttochter aus Danzig, in B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Wolff
[Bauernbund] - Theodor Wolff (* 6. November 1862 in Schönbronn; † 22. Juni 1927) war Redakteur und Mitglied des Deutschen Reichstags. == Leben == Wolff besuchte bis 1879 die Volksschule, bis 1881 die Lateinschule und von 1881 bis 1885 die theologischen Seminarien Maulbronn und Blaubeuren. Danach besuchte er bis 1889 die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Wolff_(Bauernbund)
[Politiker] - Theodor Wolff (* 31. Januar 1875 in Forst, Kr. Sorau; † Dezember 1923 in Tilsit) war ein deutscher Politiker (SPD). == Leben und Wirken == Theodor Wolff wurde als Sohn eines Tuchmachers geboren. Von 1881 bis 1889 besuchte er die Volksschule in seinem Heimatorst Forst. Anschließend erlernte Wolff das Handwer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Wolff_(Politiker)
[SPD] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Wolff_(SPD)

Theodor Wolff Wọlff, Theodor, Schriftsteller und Publizist, * Berlin 2. 8. 1868, †  ebenda 23. 9. 1943; Mitbegründer (1889) der Freien Bühne in Berlin; Vertreter des Linksliberalismus; 1906† †™33 Chefredakteur des »Berliner Tageblattes«; emigrierte 1933, 1934 Aberkennung der de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.